Our website uses  cookies for statistical purposes.

  • Zug, Schweiz
  • Hinterbergstrasse 53, 6312 Steinhausen, Kanton Zug, Switzerland
  • +41763289050
Our Articles

Aufbau eines Franchisegeschäfts in der Schweiz

Aufbau eines Franchisegeschäfts in der Schweiz

Ein Franchisegeschäft in der Schweiz wird zwischen einem Franchisegeber und einem Franchisenehmer im Rahmen eines Franchise-Vertrages gegründet. Um in der Schweiz ein Unternehmen aufzubauen, das als Franchise-Unternehmen gegründet wurde, sollten die Parteien die Bestimmungen des Verhaltenskodexes des Schweizerischen Franchise-Verbandes befolgen, der bestimmte Regeln für diese Art von Aktivitäten vorsieht.


In der Regel gibt es keine gesetzlichen Definitionen der mit dem Franchising verbundenen Begriffe, aber der allgemeine Konsens wird durch den oben genannten Kodex gegeben. Unser Spezialistenteam für Firmengründung in der Schweiz berät Sie zu den wichtigsten Rechtsakten im Zusammenhang mit der Registrierung eines Schweizer Franchise-Unternehmens

Vorschriften für das Franchising in der Schweiz


Wie bereits erwähnt, ist die Franchise-Industrie nicht durch eine bestimmte Rechtsnorm geregelt. Bei der Einleitung des Verfahrens der Firmenregistrierung in der Schweiz gibt es jedoch in diesem Fall bestimmte Rechtsnormen, die auch auf einen Franchisevertrag anwendbar sind, wie folgt:


• Das Schweizerische Obligationenrecht;
• Das Schweizerische Zivilgesetzbuch;
• Die Schweizerischen Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums;
• Das Schweizerische Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb;
• Das Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen.


Gemäß der schweizerischen Gesetzgebung gibt es keine rechtlichen Unterschiede zwischen einem Franchiseunternehmen, bei dem der Franchisegeber einen einzelnen Franchisenehmer ernennt und einem, bei dem er mehrere Franchisenehmer ernennt. In der Regel fallen solche Geschäfte nicht unter eine spezifische Bewilligung. Unsere Experten in Gmbh gründen Schweiz kann Ihnen mehr Informationen zu diesem Thema anbieten.

Gründung eines Schweizer Franchiseunternehmens 


Ausländische Unternehmer können hier fast ohne Einschränkungen (die für bestimmte Tätigkeiten auferlegt werden können) eine Franchise betreiben.
Spezifische Geschäftsaktivitäten, die durch einen Franchisevertrag gestartet werden, sollten vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit in der Schweiz eine Genehmigung auf dem lokalen Markt einholen. Dies kann z.B. bei Franchiseunternehmen im Banken– oder Versicherungssektor, im Gesundheitswesen oder in der Glücksspielindustrie der Fall sein. Unsere Agenten, die in der Schweiz für Firma gründen Schweiz zuständig sind, können Ihnen weitere Informationen zu diesem Thema liefern.


Die Schweizer Unternehmensgründung für eine Franchise kann durch einen Franchisevertrag als ausländische Gesellschaft gegründet werden. Gleichzeitig kann die Franchise über eine Zweigniederlassung oder eine Tochtergesellschaft aufgebaut werden.


Ausländische Investoren können sich an unser Beraterteam wenden, um sich eingehend über die diesbezüglich geltenden Registrierungsbedingungen zu informieren. Unsere Experten in Firma gründen Schweiz haben vielen Investoren geholfen, in diesem Land Franchise zu eröffnen und können Ihnen sicherlich auch helfen.