Our website uses  cookies for statistical purposes.

  • Zug, Schweiz
  • Hinterbergstrasse 53, 6312 Steinhausen, Kanton Zug, Switzerland
  • +41763289050
Our Articles

Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz

Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz

Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz

Jeder, der in einem Schweizer Kanton arbeiten oder in dem Land für mehr als drei Monate bleiben will, erfordert eine Aufenthaltserlaubnis.
Die Aufenthaltsgenehmigung wird durch das kantonale Migrationsamt und die kantonalen Arbeitsämter, die für die Erteilung von Arbeitsgenehmigungen zuständig sind, erteilt. Die Bundesverfassung steht auf der obersten Stufe des schweizerischen Rechtssystems und gilt für alle der 26 Kantone (Regionen). Allerdings kann jeder Kanton, besondere Bestimmungen in Bezug auf die Einwanderung treffen. Unsere Spezialisten in der Firmengründung in der Schweiz können Ihnen nähere Informationen über die im Land verfügbare Einwanderungsregelung geben.

Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für EU-Bürger erklärt von unseren Firmengründungsexperten in der Schweiz

Die Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz kann kurzfristig, jährlich oder dauerhaft sein. Die folgenden Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für EU-Bürger und EFTA-Mitgliedstaaten (Die Europäische Freihandelsassoziation) stehen zur Verfügung:

  • Die B-Bewilligung wird für EU / EFTA-Bürger für einen Zeitraum von fünf Jahren ausgestellt. Ein Arbeitsvertrag in der Schweiz oder den Nachweis der finanziellen Unabhängigkeit muss für diese Art der Genehmigung zur Verfügung gestellt werden. Zusätzliche Regelungen gelten für zwei weitere EU-Länder (Bulgarien und Rumänien);
  • Die C-Bewilligung erlaubt das Niederlassungsrecht. Die meisten EU / EFTA-Bürger werden als Schweizer Bürger betrachtet, wenn sie fünf Jahre in dem Land verbracht haben. Dies gilt jedoch nur für eine ausgewählte Anzahl von Ländern. Für alle anderen Staatsangehörigen wird mit zehn Jahren gerechnet;
  •  Die Ci-Bewilligung für Familienmitglieder. Es gewährt dem Inhaber eine Arbeitsbewilligung in der Schweiz.
  • Die G-Bewilligung für Grenzgänger. EU / EFTA-Bürger, die in der Schweiz arbeiten wollen, aber ihren Wohnsitz außerhalb des Landes haben;
  • Die L-Bewilligung für Ausländer, die länger als drei Monate aber weniger als ein Jahr in der Schweiz bleiben wollen.


Unsere Spezialisten können Ihnen helfen, 2023 eine Schweizer Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.


Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für Staatsangehörige anderer Länder erklärt von unseren Experten in Firma gründen Schweiz im 2023

Neben der Ci-Bewilligung und der G-Bewilligung können die Bürger der anderen Ländern als den EU / EFTA-Staaten auch folgende Genehmigungen erwerben:

  • Ausweis F für Personen, deren Asylgesuch abgelehnt worden ist, deren Vollzug der Aus- oder Wegweisung aber nicht durchgeführt werden kann;
  • Ausweis N für Personen, die in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt haben;
  • Die Ausweis S. Dieser Ausweis berechtigt zum vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz, jedoch weder zum Grenzübertritt noch zur Rückkehr in die Schweiz. 


Unsere Experten in Firma gründen Schweiz kann ausländischen Investoren, die in die Schweiz ziehen wollen, die notwendigen Unterlagen für ihren Umzug zur Verfügung stellen.

Das unterzeichnete Abkommen über den freien Personenverkehr zwischen der EU und der Schweiz gilt für alle Angehörigen eines EU-25 oder EFTA-Staates. Bestimmte Einschränkungen gelten für zwei EU-Länder.

Die EU-25 / EFTA-Staaten sind: Österreich, Belgien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Slowenien, Slowakei, Spanien, Sweden, Polen, Portugal.

Ausländische Unternehmer können sich bei Bedarf an unseren Steuerberater in Zug wenden.

Warum wählen Sie unsere Spezialisten für die Beantragung einer Schweizer Aufenthaltsgenehmigung im Jahr 2023?


Der Umzug in die Schweiz im Jahr 2023 ist nicht kompliziert, man muss jedoch die Art der Aufenthaltserlaubnis berücksichtigen, die er oder sie beantragen kann. Diese hängen vom Herkunftsland und dem Grund für die Umsiedlung des Antragstellers ab.

Wer 2023 eine Aufenthaltserlaubnis für die Schweiz beantragen möchte, muss auch wissen, dass nur eine begrenzte Anzahl von Visa ausgestellt wird.

Wenn Sie 2023 in die Schweiz ziehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung zu setzen, um Einzelheiten zum Beginn des Verfahrens zu erfahren.

Wenn Sie mehr Informationen über Schweizer Aufenthaltsbewilligung, Beschäftigung oder Firmengründung in der Schweiz benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.