Our website uses  cookies for statistical purposes.

  • Zug, Schweiz
  • Hinterbergstrasse 53, 6312 Steinhausen, Kanton Zug, Switzerland
  • +41763289050
Our Articles

Eintragung eines Schweizer Unternehmens

Eintragung eines Schweizer Unternehmens

Was bedeutet es, ein Unternehmen in der Schweiz einzutragen?


Egal ob ein Investor eine Schweizer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Aktiengesellschaft gründen will, muss er mehrere Dinge berücksichtigen. Man muss ein eindeutiger Unternehmensname wählen und ein Bankkonto mit einem Mindestkapital für zukünftige Transaktionen eröffnen. Das Unternehmen muss auch die Satzung ausarbeiten und sie einem öffentlichen Notar präsentieren. Er wird die Satzungsartikel und die öffentliche Gründungsurkunde authentifizieren. Wenn die Person, die das neue Unternehmen in der Schweiz registrieren möchte, ein ausländischer Investor ist, ist es zwingend notwendig, die Stampa Stellungserklärung, eine negative Erklärung über Investitionen, und das Lex Friedrich Erklärungsformular, das den Immobilienerwerb durch Ausländer ermöglicht, auszufüllen. Unsere Spezialisten für Firmengründung in der Schweiz helfen Ihnen auch beim Kauf einer Immobilie im Land.

Was ist das Schweizer Handelsregister?


Einfach gesagt, das Schweizer Handelsregister ist eigentlich ein Handelsregister, wo jedes Unternehmen vom Bezirk seiner offiziellen Adresse registriert. Das Handelsregister in der Schweiz oder Handelsregister (HR) enthält Informationen über alle Arten von Unternehmen in der Schweiz sowie deren Adressen, Aktionäre u.a. Deshalb, wenn der Investor wissen will, ob der Name für seine Marke bereits zu einem anderen Unternehmen gehört, muss er beim Handelsregisteramt nachfragen. Unsere Agenten sind spezialisiert auf GmbH gründen Schweiz kann Informationen über ein bestimmtes Unternehmen auf Anfrage eines Kunden erhalten.

Wie man ein Unternehmen ins Schweizer Handelsregister einträgt – ein Prozess, erklärt von unseren Agenten in Firma gründen Schweiz


Die Unternehmenseintragung in der Schweiz wird von einem Treffen der Aktionäre vor einem öffentlichen Notar vorausgesetzt. Danach wird ein Antragsformular ausgefüllt, und beim Handelsregister des lokalen Bezirkes, wo der Unternehmenssitz liegt, eingereicht. Neben dem Antragsformular sind auch einige andere Dokumente wie die Gründungsurkunde, eine beglaubigte Kopie der Satzung, Erklärungen der Vorstandsmitglieder und Wirtschaftsprüfer und andere Papiere notwendig. Alle Mitglieder, die im Namen des Unternehmens zu handeln berechtigt sind, müssen ihre Zustimmung zur Eintragung des Unternehmens ins Schweizer Handelsregister unterschreiben. Nachdem die Eintragung von Unternehmen im Handelsregister abgeschlossen ist, wird eine Mitteilung der Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Das Verfahren sollte nicht länger als zwei oder drei Wochen dauern.

Unsere Steuerberater in der Schweiz stehen ausländischen Investoren, die in dieses Land kommen, zur Verfügung.

Wie kommt man zum Schweizer Handelsregister?


Alle Auskünfte und Anmeldeunterlagen über das Schweizer Handelsregister sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Wer also Auszüge oder Kopien eines bestimmten Dokuments, die für die Eintragung von Unternehmen notwendig sind, anfordert, muss eine Gebühr bezahlen und eine persönliche Anfrage beim Handelsregisteramt einreichen. Alle Änderungen werden im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht, sodass die Informationen in Bezug auf alle Unternehmen in der Schweiz aktualisiert werden. Unsere Experten für Firmengründung in der Schweiz sind bereit, Sie bei der Registrierung Ihres Unternehmens in diesem Land zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Bridgewest bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen in Bezug auf die Registrierung und Einrichtung aller Arten von Schweizer Unternehmen an. Wir können auch ähnliche Dienste in anderen Ländern wie Singapur, Hong Kong or Slovakia bieten. Auch, wenn es überhaupt um Unternehmensgründung oder andere Dienstleistungen in anderen europäischen Ländern geht, wenden Sie sich bitte an unsere Anwälte in dem jeweiligen Land, wie z.B. unsere Anwaltskanzlei in Ungarn oder in der Slowakei.