Our website uses  cookies for statistical purposes.

  • Zug, Schweiz
  • Hinterbergstrasse 53, 6312 Steinhausen, Kanton Zug, Switzerland
  • +41763289050
Our Articles

Eröffnen Sie einen Deckungsfonds in der Schweiz

Eröffnen Sie einen Deckungsfonds in der Schweiz

Die Schweiz gilt als einer der wichtigsten Märkte für die Registrierung von Offshore-Deckungsfonds. Gleichzeitig ist der Markt für den Vertrieb externer Deckungsfonds gut vertreten, da das Land einen stabilen regulatorischen Rahmen bietet, der aus zahlreichen Rechtsregeln besteht, die sich mit der Registrierung / Verteilung und den durch einen Deckungsfonds zugelassenen Investitionstätigkeiten befassen.


Anleger, die eine firma gründen schweiz möchten, die Investmentgeschäfte abwickelt, müssen wissen, dass die wichtigste gesetzliche Regelung für Deckungsfonds das Gesetz über das System der kollektiven Kapitalanlage (CISA) ist. Unser Steuerberater Schweiz bei firmengründung schweizkann Sie in Bezug auf die wichtigsten Verpflichtungen und Rechte, die sich aus diesem Gesetz ergeben, eingehend unterstützen.

FINMA-Vorschriften für Schweizer Deckungsfonds


Im Jahr 2015 hat die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (FINMA) ein neues Regelwerk für die Tätigkeit von in diesem Land tätigen Deckungsfonds erlassen. In der neuesten Version von CISA wurden Deckungsfonds von der Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt, die neue Vorschriften für Vertreter eines als Deckungsfonds registrierten Anlageinstrumentes auferlegte.


Für einen auf dem Schweizer Markt tätigen externen Deckungsfonds wird jetzt empfohlen, einen gesetzlichen Vertreter der Schweiz und eine Zahlstelle zu ernennen. In folgenden Fällen gelten jedoch bestimmte Abweichungen von dieser Verordnung:


• begrenzte Verteilung an beaufsichtigte Finanzintermediäre wie Banken und Versicherungsunternehmen;
• Anleger, die einen schriftlichen Vermögensverwaltungsvertrag mit einem beaufsichtigten Finanzvermittler unterzeichnet haben.

Diese Regelungen wurden erlassen, nachdem die Schweiz über die Finanzmarktaufsicht  (FINMA) ein Kooperationsabkommen mit der Europäischen Union (EU) über Investitionstätigkeiten geschlossen hatte, die über alternative Investmentfonds durchgeführt wurden. Unser Steuerberater Schweiz bei firmengründung schweiz kann die Bestimmungen der Vereinbarung eingehend unterstützen.

Gesetzgebung für Schweizer Deckungsfonds


Als Deckungsfonds registrierte Anlageinstrumente unterliegen einer Reihe von Vorschriften, die nachstehend aufgeführt sind:

• Verordnung über kollektive Kapitalanlagen;
• die von der FINMA erlassene Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen;
• FINMA-Verordnung über die Insolvenz von Organismen für gemeinsame Anlagen.


Für Schweizer Deckungsfonds gelten möglicherweise andere Vorschriften. Anleger werden gebeten, sich an unsere Berater zu wenden, um ausführliche Unterstützung zu diesem Thema zu erhalten.

Verwalten von Deckungsfonds in der Schweiz


Unternehmen mit einer nach schweizerischem Bankengesetz als angemessen erachteten Organisationsstruktur können als Depotbanken für Deckungsfonds fungieren. Fondsverwaltungsgesellschaften sind eine weitere Möglichkeit, Deckungsfonda in der Schweiz zu verwalten. Die Fondsgesellschaften müssen als Schweizer Aktiengesellschaften mit Sitz im Land organisiert sein. Investmentgesellschaften mit variablem Kapital unterliegen den Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts. Das Obligationenrecht (OR) gilt auch für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die als Deckungsfonds gegründet wurden. Die Verwalter der Schweizer Verwaltungsfonds können auch sein:

  • – Autorisierte natürliche Person/Freiberufer  oder Schweizer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH);
  • – Allgemein- und Kommanditgesellschaften;
  • – Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen, die Vermögenswerte in der Schweiz verwalten, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Die ersten Monate einer neu gegründeten Firma sind entscheidend für das Geschäft. Investoren investieren in der Regel in eine neue Firma, die dieses Stadium wahrscheinlich bereits überschritten hat, wenn sie sich für den Kauf einer Firma in der Schweiz entscheiden. Der Erfolg der Firma hängt von einer Vielzahl von Variablen ab, aber jeder neue Geschäftsinhaber wird stark davon profitieren, wenn er weiß, dass er in einer Firma investiert, die bereits eine Geschichte hat.

In was kann ein Schweizer Deckungsfonds investieren?


Die Anlagemöglichkeiten für Deckungsfonds in der Schweiz sind:

  • – Wertpapiere;
  • – Finanzmarktinstrumente;
  • – kollektive Kapitalanlagen;
  • – Edelmetalle;
  • – Derivate wie Rohstoffe, Zinsen und Indizes;
  • – strukturierte Finanzinstrumente.


Die Finanzaufsichtsbehörde kann auch andere Anlagen zulassen, wenn die Schweizer Deckungsfonds-Verordnung dies vorsieht. Einzelheiten zu allen Anlagealternativen erfahren Sie bei Steuerberater für firmengründung Schweiz.

Neue Deckungsfonds-Vorschriften in der Schweiz


Das Bundesgesetz über kollektive Anlagesysteme (CISA) wurde 2013 geändert, um der europäischen Richtlinie über alternative Investmentfonds (AIFMD) zu entsprechen, die den Schweizer Hedgefondsmanagern und für andere Arten von kollektiven Anlagesystemen umsichtigere Genehmigungs- und Überwachungsverfahrenauferlegt wurde.

Klassifizierung von Hedge Fonds in der Schweiz

Die für Hedge Fonds geltende schweizerische Gesetzgebung sowie die Registrierungs- und Verwaltungsanforderungen hängen ab von:

1. ob der Fonds nach schweizerischem oder ausländischem Recht angelegt ist;

2. die Art der Anleger, an die die Mittel ausgeschüttet werden (es gibt zwei Arten von Anlegern: qualifizierte Anleger und ungelernte Anleger);

3. ob die für alle Anleger geltenden Anlageanforderungen gleichermaßen gelten;

4. wenn die Verwaltungsgesellschaft, die den Fonds verwaltet, in der Schweiz oder in einem anderen Land ansässig ist.

Schweizer Hedgefonds können als offene oder geschlossene Investmentfonds innerhalb bestimmter Strukturen registriert werden. Sie fallen jedoch alle in die Kategorie der Organismen für gemeinsame Anlagen, wenn das Vermögen von Anlegern für gemeinsame Anlagen stammt und im Auftrag von Anlegern verwaltet wird.

Unsere Spezialisten für Firmengründung Schweiz können weitere Informationen zu den Anforderungen an Hedge-Fonds im In- und Ausland bereitstellen.

Aktivitäten von Schweizer Hedge Fonds nach CISA

CISA sieht folgende Aktivitäten vor, die im Zusammenhang mit Hedgefonds durchgeführt werden können:

– Schweizer Fonds können für die Verwaltung, Verteilung und Verwahrung von Vermögenswerten eingesetzt werden.

– Verteilung ausländischer Fonds in der Schweiz;

– Verwaltung ausländischer Fonds in oder aus der Schweiz;

– Vertretung ausländischer Fonds in der Schweiz.

Wie oben erwähnt, unterscheidet CISA zwischen offenen und geschlossenen Fonds. Ersteres kann in Form von Vertragsfonds (FCP) (bei denen Anleger an einen Vertrag mit einer Fondsleitung und einer Depotbank gebunden sind) oder von Investmentgesellschaften mit variablem Kapital (SICAV) erfolgen. Außerdem hat FCP im Vergleich zu SICAV, die vor der Genehmigung durch die FINMA im Schweizer Handelsregister eingetragen sein müssen, keine Unternehmensrechtsstruktur. Für FCP ist jedoch auch eine FINMA-Genehmigung erforderlich.

Alle relevanten Dokumente für jede Art von Struktur, einschließlich Fondsverträgen für FCP, der Satzung und der Anlageverordnung für SICAV-Unternehmen, müssen von der FINMA genehmigt werden.

Geschlossene Fonds, die als Schweizer Hedgefonds eingerichtet wurden, können eine der folgenden Formen annehmen:

– Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen. (KmGK);

– Anlageinvestitionsunternehmen (SICAF).

Beide Unternehmen müssen wie bei offenen Fonds von der FINMA genehmigt werden. Darüber hinaus hat KmGK bei geschlossenen Fonds im Vergleich zu SICAF keine Unternehmensstruktur.

Alle Dokumente der beiden Handelsformen, einschließlich der Kommanditvereinbarung für KmGK und der Satzung sowie der Anlageverordnung für SICAF, müssen von der FINMA genehmigt werden.

Unabhängig davon, ob Ihr Hedgefonds die Form eines offenen oder eines geschlossenen Fonds haben soll, können Sie sich auf unsere Berater für Firmengründung in der Schweiz verlassen, um detaillierte Informationen zu den Hauptunterschieden zwischen ihnen zu erhalten.

Steuern und Steuervorteile für Hedgefonds in der Schweiz

Bei den von den Schweizer Hedge Fonds zu zahlenden Steuern ist Folgendes zu berücksichtigen:

– FCPs und SICAV unterliegen einer Quellensteuer von 35% auf die Verteilung von Vermögenswerten.

– Für SCS und SICAF-Unternehmen in der Schweiz gilt die gleiche Quellensteuer von 35%.

– Für die Ausgabe von Anteilen an ausländischen Hedge Fonds wird eine Gebühr von 0,15% erhoben. Die Fonds sind jedoch steuerfrei.

– Es gibt keine Einkommenssteuern für FC, SICAV und Kommanditgesellschaften.

Wenn es um die Steuervorteile geht, die Investmentfonds und Anlegern dieser Fonds geboten werden, können sie im Rahmen des umfangreichen Schweizer Netzes von Doppelbesteuerungsabkommen zahlreiche Steuerbefreiungen erhalten.

Auch gebietsfremde Anleger sind in der Schweiz von der Einkommensteuer befreit, jedoch unsere Steuerberater können hierzu weitere Informationen geben.

Häufig gestellte Fragen zu Schweizer Hedge Fonds

1. Wer kann in der Schweiz Hedgefonds eröffnen?

Es gibt keine Beschränkungen für die Arten von Anlegern, die Schweizer Hedgefonds auflegen können. Sie können professionelle oder nicht professionelle Investoren schweizerischer oder ausländischer Herkunft sein.

2. Wie lange dauert die Eröffnung eines Hedgefonds in der Schweiz?

Die Eröffnung eines Hedgefonds in der Schweiz kann in der Regel 6 bis 8 Wochen dauern. Es ist eine der einfachsten Arten von Fonds, die in diesem Land geschaffen werden können.

3. Können Hedgefonds in der Schweiz für den Handel mit Kryptowährungen eingesetzt werden?

Ja, Hedge Fonds können von Investoren genutzt werden, die sich für den Fintech-Sektor interessieren.

4. Ist die Registrierung eines Hedge Fonds in der Schweiz teuer?

Die mit der Gründung eines Schweizer Hedge Fonds verbundenen Kosten hängen von der gewählten Struktur (SICAF- und SICAV-Unternehmen müssen über ein bestimmtes Grundkapital verfügen, um eine Genehmigung von der FINMA zu erhalten) und den von den Fondsadministratoren erhobenen Gebühren ab.

Eine weitere Verordnung wurde 2014 verabschiedet und betraf Pensionsfonds. Nach der neuen Regelung sind nur Anbieter berechtigt, die von der Schweizerischen Finanzaufsichtsbehörde zugelassen wurden, die Rentensysteme zu verwalten.Informationen zur Einrichtung eines Deckungsfonds erhalten Sie von unseren Experten für firma gründen schweiz.