Initial Coin Offerings, kurz ICOs genannt, sind der neuste Trend am globalen Aktienmarkt, die erfolgreichsten stammen aus der Schweiz. Der Hauptgrund für diesen Erfolg ist einerseits der gute Ruf des Schweizer Finanzmarkts und andererseits die Schaffung des Crypto Valleys Zugs. Das Crypto Valley Zug ist eines der beliebtesten Ziele für Startups, die ICOs ausstellen.
Auch wenn die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) zurzeit noch kein Gesetz verabschiedet hat, dass die Ausstellung von ICOs regelt, hat sie jedoch über die Crypto Valley Association in Zug einen Verhaltenskodex für ICOs herausgegeben.
Unsere Experten in Firmengründung Schweiz können Ihnen Informationen über Vorschriften für Initial Coin Offerings in diesem Land bereitstellen.
Was ist ein ICO?
In der Schweiz werden Initial Coin Offerings – ICOs – auch Token Generating Events – TGEs – genannt und können durch die Ausstellung von virtuellem Geld, die zu neuen Kryptowährungen werden sollen, als Fundraising-Methoden definiert werden. Es ist zu beachten, dass ICOs nur einen begrenzten Charakter haben, das bedeutet, dass sie nur für eine bestimmte Zeit ausgestellt werden können.
ICOs werden vermehrt von Schweizer Startup-Unternehmen eingesetzt, die schnell und legal Geld erwirtschaften wollen. Unsere Firmengründungsagenten in der Schweiz können ausländische Investoren, die an der Gründung von Start-ups interessiert sind, hierbei unterstützen.
Wie man ein ICO/TGE in der Schweiz aufbaut – ein Prozess präsentiert von unserem Berater in Firma gründen Schweiz
Der erste Schritt für die Ausstellung eines ICOs in der Schweiz ist die Registrierung eines Unternehmens oder einer Stiftung bei den lokalen Behörden. Im Anschluss daran ist ein Assessment des an der Börse gelisteten virtuellen Coins erforderlich, da bestimmte Bestimmungen über kollektive Kapitalanlagen Anwendung finden können.
Eine Besonderheit der Schweizer ICOs besteht darin, dass die Ausgabe von virtuellen Wertmarken den Anlegern finanzielle Vorteile bringt, im Gegensatz zu traditionellen Angeboten, die andere Arten von Wertpapieren implizieren. Aus diesem Grund kann die Einreichung eines Prospekts bei der FINMA erforderlich sein, wobei zu beachten ist, dass jeder Fall einzeln behandelt wird.
Warum ein Initial Coin Offering in der Schweiz aufbauen?
Die Schweiz ist aufgrund ihrer gesamtwirtschaftlichen und politischen Stabilität ein sehr attraktives Land für ausländische Investoren. Es ist auch eine attraktive Destination für professionelle Anleger, da es Vorschriften für die Errichtung von Investmentfonds bietet, die für die Erschaffung von ICOs in der Schweiz gelten.
Ein wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines ICOs in der Schweiz berücksichtigt werden sollte, ist, dass dieses Land zu den ersten Ländern der Welt gehört, die einen eigenen Kanton für die Schaffung von Kryptowährungen haben: das Zuger Crypto Valley. Zug gehört zu den Kantonen mit den tiefsten Steuersätzen in der Schweiz und wird somit ein steuerlich vorteilhaftes Umfeld für die ICOs schaffen.
Wenn Sie weitere Gründe oder Hilfe bei der Errichtung eines Initial Coin Offerings in der Schweiz benötigen, können Sie sich gerne an unsere Experten für Firmengründung Schweiz wenden.