Es gibt verschiedene Arten von Investmentfonds, die in der Schweiz registriert werden können, da das Land als eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt bekannt ist. Um den Anlegern angemessene Optionen für die rechtlichen Verfahren zur Registrierung dieser Fonds zu bieten, bietet die Schweiz verschiedene Arten von Unternehmen an, unter denen Investmentfonds registriert werden können. Unter diesen ist die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlage eine der am besten geeigneten für die Schaffung eines kollektiven Investmentfonds.
Im Folgenden laden wir Sie ein, sich über die Schaffung eines kollektiven Investmentfonds mit Hilfe einer Schweizer Kommanditgesellschaft zu informieren. Sie können sich auf unsere lokalen Vertreter verlassen, wenn Sie ein Unternehmen in der Schweiz gründen möchten.
Die Hauptmerkmale einer Schweizer Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
Die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen unterliegt in der Schweiz zwei wichtigen Gesetzen: dem Obligationenrecht, das eine Kommanditgesellschaft als Form der Unternehmensorganisation vorsieht, und dem Kollektivanlagengesetz (KAG)von 2006, die die Schaffung von Investmentfonds in diesem Land regelt.
Nach diesen Gesetzen ist die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen:
- hat den rechtlichen Status einer Kommanditgesellschaft und erfordert mindestens zwei Teilnehmer;
- kann ausschließlich für kollektive Anlagen in Private Equity und alternative Anlagen geschaffen werden;
- Es wird als geschlossene Struktur verwendet, die Anlegern keine Rücknahmerechte bietet.
- wird durch eine Assoziierungsvereinbarung erstellt und kann für einen unbegrenzten Zeitraum erstellt werden.
Es gibt auch verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Struktur der Partnerschaft bei kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz, und unter diesen erwähnen wir, dass die Beziehung zwischen den Partnern extern oder intern sein kann.
In Bezug auf die Kommanditgesellschaften für kollektive Kapitalanlagen mit Außenbeziehungen wird der Verein nicht als Körperschaft betrachtet, die Verwaltung des Fonds wird jedoch vom Kommanditisten sichergestellt.
Im Falle einer Kommanditgesellschaft mit einer internen Beziehung zwischen Mitgliedern ist der Kommanditist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, während die Kommanditisten qualifizierte Anleger sind.
Im Falle einer Kommanditgesellschaft mit einer internen Beziehung zwischen Mitgliedern ist der Kommanditist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, während die Kommanditisten qualifizierte Anleger sind.
Unsere Spezialisten für Firmengründungen in der Schweiz können bei der Registrierung einer Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen behilflich sein.
Voraussetzungen für die Registrierung einer Schweizer Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
Die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen wird auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrags zwischen den Mitgliedern registriert. Die Registrierung muss im Schweizer Unternehmensregister erfolgen, danach muss eine Genehmigung bei der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) eingeholt werden.
Die persönlich haftende Gesellschafterin muss folgende Registrierungsanforderungen erfüllen:
- – Die persönlich haftende Gesellschafterin muss als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in der Schweiz eingetragen sein.
- – das Grundkapital der persönlich haftenden Gesellschafterin beträgt mindestens CHF 100.000;
- – Kommanditisten sind qualifizierte Anleger, und bis zum Ende des ersten Tätigkeitsjahres muss die Gesellschaft mindestens 5 Kommanditisten haben.
- – Der Name der Kommanditgesellschaft muss die Abkürzung LP enthalten.
Sobald die Kommanditgesellschaft im Handelsregister eingetragen ist, kann sie eine Genehmigung bei der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht beantragen.
Genehmigung von Kommanditgesellschaften für kollektive Kapitalanlagen in der Schweiz.
Nach der Registrierung der Kommanditgesellschaft als juristische Person ist es möglich, eine Lizenz bei derFinanzmarktaufsicht -FINMA zu beantragen
Das Genehmigungsverfahren besteht darin, den Prospekt zur Genehmigung einzureichen. Der Prospekt muss Informationen über die Kommanditgesellschaft enthalten (normalerweise müssen die gleichen Informationen, die in der Assoziierungsvereinbarung enthalten sind, im Prospekt enthalten sein), es müssen jedoch andere Informationen bereitgestellt werden, einschließlich:
– Anlagepolitik;
– Investitionsbeschränkungen;
– Diversifizierung der mit Anlagen verbundenen Risiken und Risiken.
Unsere Schulungsberater für Schweizer Unternehmen können ausländischen Investoren helfen, die in Form von Kommanditgesellschaften kollektive Investmentfonds auflegen möchten.
Im Vergleich zur Neugründung einer Firma gilt der Kauf einer Firma in der Schweiz als risikoarme Investition. Immobilienfragen, die Einstellung neuer Mitarbeiter, Aus- und Weiterbildung, Werkzeuge, Möbel, Marketing und andere Ausgaben sind alle mit der Gründung eines neuen Unternehmens verbunden.
Statistiken zu Investmentfonds in der Schweiz
Als eines der wichtigsten Zentren für Investmentfonds der Welt sind die von Schweizer Investmentfonds verwalteten Vermögenswerte von großer Bedeutung. Im Jahr 2019:
– Das von Schweizer Investoren gehaltene Vermögen betrug im April CHF 1’161 Mrd.;
– das Kapitalvermögen hatte mit 2,5 Mrd. CHF den höchsten Wert;
– Geldmarktfonds hatten mit 380,3 Mio. CHF den zweithöchsten Wert
– Die alternativen Anlagen betrugen im April 2019 295 Mio. CHF.
Wenn Sie Hilfe bei der Gründung einer Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.